Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Wir in den Medien

    Logo Sonntagszeitung
    Logo 20 Minuten
    Logo Nau.ch
    Logo Medinside
    Logo Die Ostschweiz
    Logo Grosselternmagazin
    Logo demenzjournal

    Community für selbstbestimmtes Leben im Alter

    Ein Mann gibt am Laptop ein doppeltes Passwort ein.

    MFA und Passkeys – Konten einfach und sicher schützen

    Hat das Passwort ausgedient? Nein, aber mit der Multifaktor-Authentisierung (MFA) und Passkeys schützen Sie sich besser vor Cyberangriffen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

    Ein Arzt zeigt einem Patienten ein Modell des männlichen Geschlechts. Seinen Stift richtet er auf die Prostata.

    Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

    Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    Impressionen vom Infoanlass mit der Zurich, helveticccare.ch und der Swisscom.

    Pensionierung und digitales Erbe: Infoanlass der Zurich, Swisscom und Helvetic Care war ein voller Erfolg

    Wie führe ich ein sorgenfreies Leben im Ruhestand und wie schütze ich meine Daten über den Tod hinaus? Am Donnerstag haben wir gemeinsam mit der Zurich und Swisscom einen Event zu diesen Themen durchgeführt. Das Interesse war gross.

    Historische Häuser in einer Berglandschaft

    Lesend öffnen wir das Zeitfenster - fünf Buchtipps

    Fünf neue historische Romane, die mehr sind als Zeitreisen: Sie zeigen, wie Frauen in alten Epochen Grenzen gesprengt haben und uns bis heute inspirieren.

    Ein Mann mit einem Gürtelrosen-Virus auf dem Rücken.

    Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

    Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    Angebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

    Ein Showroom mit einem Homelift

    Kostenlose Probefahrt mit unseren Home- und Treppenliften

    Jetzt einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt mit unseren Treppen- oder Homeliften bei der Meier + Co. AG in Niedergösgen vereinbaren.

    Ein Grossvater schaut mit seinem Enkel aufs Tablet.

    Reisen Sie mit uns in die digitale Welt

    Die Digitalisierung ist längst in unserem Alltag angekommen und schreitet rasant voran. Viele Dinge können ohne die digitalen Helfer fast nicht mehr erledigt werden. Da ist es auch für Seniorinnen und Senioren wichtig, die modernen Technologien zu kennen und sich inspirieren zu lassen.

    Ein älterer Mann giesst Wasser in sein Glas.

    Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

    Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    Eine lächelnde Frau, mit einer Brille von Rodenstock
    sponsored

    Helfen Sie Ihrem Gehirn, mehr von der Welt zu sehen

    So unterschiedlich das Aussehen eines jedes Menschen ist, so einzigartig sind auch seine Augen. Biometrische Brillengläser von Rodenstock werden individuell für die Bedürfnisse ihres einzigartigen Auges angefertigt und bieten Brillenträgern beste Sicht in allen Entfernungen und in allen Winkeln.

    Fünf Senioren machen Gymnastik im Wasser.
    sponsored

    Fit im Alter dank Sport im Wasser

    Wasser bewegt – ein Leben lang: Die «H₂O Wasser erleben AG» bietet neu Drop In Wassergymnastikkurse für Senior:innen an. Ein modernes Training für Muskeln und Sinne, bei dem man auch mal ins Schwitzen kommt. Und: Es wird von den Krankenkassen unterstützt.

    Hammer für Auktionen
    sponsored

    Auktionen: zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten…

    Wissen Sie, was ein Auktionshaus genau macht? Lernen Sie das vielfältige Dienstleistungsangebot bei SCHULER AUKTIONEN kennen!

    Otto Bitterli vor  einem Fenster mit Holzrahmen

    Hält die Politik 2025, was sie den älteren Menschen versprochen hat?

    Tiefere Krankenkassenprämien und geringere Eigenheimbelastungen für ältere Menschen: Dies hat die Politik für dieses Jahr versprochen. Doch kann sie das auch einhalten? Für unseren Autor gibt es da viele offene Fragen.

    Grossmutter und Enkelin beschäftigen sich mit dem digitalen Erbe.

    So regeln Sie Ihr digitales Erbe

    Die meisten von uns hinterlassen auch über den Tod hinaus digitale Spuren. Da viele rechtliche Fragen noch ungeklärt sind, sind Erblasser*innen gefordert, ihren Nachlass selbst zu regeln. Hier erklären wir, wie das geht. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    Ein Mann arbeitet nach der Pensionierung

    Arbeiten nach der Pensionierung: Vorteile, Finanzen und wertvolle Tipps

    Es gibt gute Gründe, um nach der Pensionierung zu arbeiten: Man bessert seine Rente auf und eine sinnstiftende Tätigkeit hält gesund. Doch wie findet man im Ruhestand einen Job und was gibt es bei den Finanzen und Steuern zu beachten? Antworten liefert dieser Ratgeber.

    So kann Blutarmut im Alter aussehen: Porträt eines nachdenklichen älteren Mannes mit langen weissen Haaren und Bart, der einen weissen Blazer trägt.

    Blutarmut im Alter – Ursachen, Symptome, Behandlung

    Bei Blutarmut im Alter (Anämie) sind im Blut entweder zu wenige rote Blutkörperchen enthalten oder es fehlt an Blutfarbstoff. Das Problem: Viele ältere Menschen nehmen genau das als «gegeben» hin und unterschätzen die Folgen, die Blutarmut im Alter nach sich ziehen kann.