Es wird zwischen Misinformationen (= Fehlinformationen) und Desinformationen unterschieden. Bei Misinformationen handelt es sich um Falschmeldungen, die unbeabsichtigt oder weil wir es nicht besser wissen, erstellt oder verbreitet werden.
So kann es durchaus passieren, dass man die Französische Revolution im Jahr 1879 statt im Jahr 1789 stattfinden lässt. Dahinter steckt jedoch keine böse Absicht und kann jedem mal passieren, manchmal ist auch einfach diese «eigenwillige» Tastatur daran schuld.
Im Gegensatz dazu geht es bei Desinformationen um Täuschung mit der Absicht, die Meinung anderer im eigenen Sinne bzw. für eigene Zwecke zu beeinflussen. Durch die gezielte Verbreitung irreführender Behauptungen soll bewusst manipuliert werden.
Vielleicht können Sie sich noch an die Aussage des früheren amerikanischen Präsidenten George W. Bush erinnern, der Irak würde Massenvernichtungs-Waffen horten, um damit einen kriegerischen Angriff zu rechtfertigen. Oder ein Beispiel aus jüngster Zeit: die fragliche Behauptung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Krieg gegen die Ukraine diene zur Selbstverteidigung gegen die dort lebenden Nationalsozialisten.
In den Medien – und eben auch in den digitalen Medien – nimmt man es mit der Wahrheit nicht immer ganz so genau. Umso wichtiger ist es, dass wir diesen Lügengeschichten nicht auf den Leim gehen. Daran können Sie Fake News erkennen:
In sozialen Medien teilen wir nicht nur Informationen über unseren Alltag, sondern auch über unsere Ansichten und politischen Meinungen. Grossartige, wichtige oder auch schockierende Informationen wollen wir eifrig weiterverbreiten und teilen sie mit unseren Freunden auf Facebook oder Instagram.
Wenn wir nun aber Fake News weiterverbreiten, sind wir ein Teil des Problems. Denn erst dadurch erhalten Lügengeschichten diese sehr grossen Reichweiten. Eine Studie von 2019 aus den USA zeigte, dass Fake News sich viel stärker und schneller verbreiten als (langweilige?) Fakten-Berichte. Die Studie zeigte auch, dass ältere Menschen Fake News häufiger teilen als jüngere Internet-User.
Wollen Sie mehr erfahren? Die Swisscom hat in einem Ratgeber weitere Informationen für Sie zusammengestellt.
Ob Sie schöne Fotos machen möchten, ein Smartphone-Neuling sind, im Internet sicher unterwegs sein wollen oder Ihren digitalen Nachlass regeln möchten. Zur Auswahl stehen bei unserem Partner Swisscom viele Kurse zu spannenden und aktuellen Themen.
Die Online-Trainings sind kostenlos. Klicken Sie auf den Button für die Anmeldung.
Jetzt anmeldenTags